WARUM NACHFOLGE
KEIN LUXUS IST
Nur etwa 30 % der Familienunternehmen schaffen den ersten Generationswechsel dauerhaft erfolgreich.
Der Hauptgrund?
- Fehlende Struktur
- Unterschätzte Dynamiken
- Nicht geklärte Erwartungen
Früher war klar: Die Kinder übernehmen.
Heute ist es komplizierter. Die nächste Generation bringt eigene Ideen mit und neue Fragen.
Wer die Nachfolge im Mittelstand als gemeinsamen Entwicklungsprozess versteht, schafft Raum für Vertrauen und Langfristige Stabilität für:
- Familie,
- Mitarbeitende
- Kunden
Der richtige Zeitpunkt? Jetzt.
Denn eine gut vorbereitete Unternehmensnachfolge beginnt fünf bis zehn Jahre vor dem Wechsel.
WENN EMOTIONEN ENTSCHEIDUNGEN BLOCKIEREN
Hast du schon erlebt, wie Diskussionen in der Familie oder im Unternehmen plötzlich eskalieren, obwohl es „eigentlich“ nur um Fakten geht?
Der wahre Konflikt liegt oft tiefer:
- alte Rollenbilder
- unausgesprochene Erwartungen
- unbewusste Muster
Genau hier scheitert der Generationswechsel: nicht an Zahlen, sondern an Menschen. Die Lösung? Eine neutrale, erfahrene Begleitung bringt:
- Klarheit
- echtes Verständnis
- Raum für Vertrauen und Wachstum
Das ist kein Coaching-Klischee. Es ist der zentrale Hebel im Nachfolgeprozess.
Nachfolge braucht Struktur, nicht Hoffnung!

Auch in harmonischen Familien klappt die Übergabeprozess nicht „einfach so“. Ohne klare Absprachen, ehrlichen Dialog und einen geordneten Fahrplan bleibt viel Potenzial ungenutzt. Und plötzlich steht das Unternehmen vor der Wand.
Tipp: Starte rechtzeitig, idealerweise fünf bis zehn Jahre vor der Übergabe.
Denn je früher die Erwartungen aller Beteiligten auf den Tisch kommen, desto größer ist die Chance auf eine starke gemeinsame Zukunft.
Es gibt drei Typen von Nachfolgern:
- Von Beruf Sohn oder Tochter
- Diejenigen, die alles besser wissen
- Die Lernwilligen
Nur die Letztgenannten entwickeln echte Führungsstärke.
Mit ihnen arbeiten wir. Und mit denen, die sie als Unternehmer darauf vorbereiten.

DU BIST NICHT ALLEIN UND NICHT ZU SPÄT
In Deutschland stehen jedes Jahr rund 125.000 Mittelständler vor der Übergabe. Laut KfW haben sich aber nur 41 % der Inhaber intensiv mit ihrer Nachfolge beschäftigt.
Die Gründe?
- zu wenig Zeit
- zu viele Emotionen
- zu viele offene Fragen
Wenn du bis hier gelesen hast, gehörst du zu den wenigen, die aktiv gestalten wollen. Genau dabei begleiten wir dich, mit Klarheit, System und einem echten Plan.
Was eine gelungene Übergabe wirklich braucht
- Einen klar strukturierten Nachfolgeprozess
- Nachfolger, die Verantwortung übernehmen wollen
- Eine Führung, die Alt und Jung verbindet
- Ein Übergang mit Plan statt Bauchgefühl
In der Zusammenarbeit mit KETCO steht dein Unternehmenswachstum im Mittelpunkt. Wir begleiten dich nicht nur bei der Übergabe, sondern entwickeln gemeinsam eine Führungsstrategie, die Werte, Menschen und Generationen verbindet.
Klar. Strukturiert. Wirksam.
So begleiten wir deine Übergabe
WIR LASSEN UNSERE KUNDEN FÜR UNS SPRECHEN
Das Gespräch mit Carsten Kettler war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung. Seine Postive Einstellung zur Menschen und Sachen hat mich sehr Mutviert. Durch seine langjährige und breite Erfahrung konnte Carsten auf alle Themen reagieren, da ich vieles sofort Verbesserung der Ergebnisse festellen konnte. Vielen Dank.

Ich vergleiche das Coaching mit einem Museumsbesuch. Wenn das Ambiente schön ist, fühlt sich die Einlassung auf die eigenen Gedanken ähnlich wie auf Kunstwerke gut und richtig an. Bei einigen verweilt man länger, andere werden zumindest wahrgenommen. Entscheidend sind diejenigen, die einen bewegen und etwas in einem verändern können. Ich habe mich aus jedem Coaching inspiriert verabschiedet. Danke dafür Carsten. Ich werde mich sicherlich auch zukünftig mit Carsten austauschen. Ich freue mich darauf!

Ich hatte das Privileg, an einem Coaching-Programm mit Carsten teilzunehmen. Von Anfang an war ich von der Professionalität und dem Einfühlungsvermögen beeindruckt. Er schuf eine Atmosphäre des Vertrauens. Er hörte nicht nur aufmerksam zu, sondern stellte auch gezielte Fragen, die mein Denken anregten und mich dazu brachten, meine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Coachings war die maßgeschneiderte Herangehensweise an meine individuellen Bedürfnisse. Während des gesamten Prozesses spürte ich eine unglaubliche Energie und Motivation, die mich antrieb, neue Ansätze auszuprobieren und mich selbst zu beobachten. Vielen Dank für die tolle Zeit!

Das Coaching mit Carsten Kettler war vom ersten Tag an professionell und vertrauenswürdig. Basierend auf seinen Erfahrungen wurden gewinnbringende Ziele abgeleitet, die dann fokussiert umgesetzt wurden. Ich gehe definitiv gestärkt aus dem Coaching und das Erlernte findet nachhaltig Anwendung. An dieser Stelle möchte mich ganz herzlich bei Dir bedanken - lieber Carsten!!!

Siehe dir weitere Kundenstimmen auf Trustpilot an
STARKE MARKEN. GEMEINSAME WEGE.


















Aus Führung wird Erfahrung
Wir haben selbst geführt. Heute helfen wir anderen, es besser zu tun.
John und Carsten Kettler bringen zusammen über fünf Jahrzehnte Erfahrung in Führungsverantwortung, Unternehmensaufbau und Vertrieb mit.
Sie kennen das Gefühl, wenn alle Fäden bei einem selbst zusammenlaufen und wissen, wie man Verantwortung Schritt für Schritt auf gesunde Schultern verteilt.
Heute geben sie dieses Wissen weiter: strukturiert, klar und umsetzbar.

Carsten Kettler
Dipl. Betriebswirt (VWA)
Geschäftsführer KETCO GmbH
Kernthemen:
- Geschäftsführercoaching
- Generationswechsel
- Leadership
- wirksam Kommunizieren
- Vertrieb
- Strategie und Führung
- Vertriebsprozesse

Dr. rer. nat. John Kettler
Geschäftsführer KETCO GmbH
Kernthemen:
- Entwicklung zukunftsfähiger Prozesse
- Jülicher Exzellenzpreisträger, 2011
- RWE-Zukunftspreis 2011
- Digitalisierung
- Nachwuchsführungskräfte-Coaching
- Karrierekompass
- Fördermittelberatung
Wir beraten nicht aus der Theorie, sondern aus Verantwortung. Nutze unser Know-how für Ihre nächste Wachstumsstufe.
UNSERE WERTE
Wir sind davon überzeugt, dass wirkliche Veränderung mit Haltung beginnt. Sie gelingt, wenn Menschen zusammenarbeiten, die es ernst meinen.
Klarheit vor der Entscheidung
FAQ
Idealerweise beginnt die Nachfolgeplanung 5 bis 10 Jahre vor der geplanten Übergabe. Je früher du mit dem Prozess startest, desto mehr Zeit bleibt für eine strukturierte Einarbeitung, Konfliktvermeidung und die Auswahl geeigneter Nachfolger, ob innerhalb der Familie oder extern.
Nachfolgeberatung hängen vom Umfang, der Komplexität und dem individuellen Unterstützungsbedarf ab. Bei KETCO starten wir mit einem kostenfreien Strategiegespräch, um realistisch einschätzen zu können, was du wirklich brauchst.
Auch ohne einen klaren Nachfolger lohnt sich der Einstieg in den Nachfolgeprozess. Wir helfen dir, systematisch herauszufinden, ob eine familieninterne oder externe Nachfolge besser passt und wie du potenzielle Kandidaten vorbereiten, begeistern oder finden kannst.
Die häufigsten Gründe sind: fehlende Struktur, unklare Erwartungen und emotional aufgeladene Konflikte zwischen Generationen. Eine professionelle Begleitung bringt Klarheit, fördert gegenseitiges Verständnis und macht aus Unsicherheit ein gemeinsames Projekt mit Zukunft.
Entscheide du.
Gerade dann! Viele Geschäftsführer unterschätzen, wie viel Klarheit, Ruhe und Effizienz ein strukturierter Nachfolgeprozess ins Unternehmen bringt, selbst Jahre vor der Übergabe. Wir gestalten die Beratung so, dass es sich reibungsfrei in deinen Alltag integrieren lässt.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhältst du, wenn es fachlich und menschlich passt, ein maßgeschneidertes Angebot. Unsere Nachfolgeberatung im Mittelstand ist darauf ausgerichtet, mit angemessenem Zeitaufwand für dich eine maximale Wirkung zu erzielen, digital, persönlich, effizient.
Dein kostenfreies Strategiegespräch
Willst du deine Nachfolge mit Klarheit und Struktur angehen?
Dann lass uns gemeinsam schauen, wo du stehst, welche nächsten Schritte sinnvoll sind und wie du den Übergang würdevoll und sicher gestaltest.
Nutze die Chance, deine Nachfolge frühzeitig als Möglichkeit für Wachstum und Verbindung zu sehen, statt als Risiko.
Noch nicht sicher? Hol dir erst mal ein paar Impulse
Der Nachfolge-Code
Unternehmerevent | Köln | 30. Januar