„Was wollen wir eigentlich nicht loslassen?“
Diese Frage hat sich mir irgendwann aufgedrängt, als ich mit Unternehmern arbeitete, deren Unternehmen seit Jahren erfolgreich laufen – aber gleichzeitig immer häufiger das Gefühl entsteht, festzustecken.
Klingt das vertraut?
Die Tage sind voll, die To-do-Liste wird länger
Die Probleme wiederholen sich
Der Betrieb funktioniert – aber der Fortschritt fehlt
Und dann fällt auf:
Die größte Blockade ist nicht das Außen. Sie liegt im Innen.
Viele Unternehmer:innen verlassen sich mit zunehmender Erfahrung auf das, was sich bewährt hat. Und das ist nachvollziehbar:
Diese Routinen, Abläufe und Denkweisen haben sie erfolgreich gemacht.
Aber genau darin liegt die Falle:
Was früher effizient war, ist heute veraltet
Was Sicherheit gab, verhindert heute Entwicklung
Was Orientierung bot, erzeugt heute operative Überlastung
Und das geschieht meist unbemerkt – weil das Tagesgeschäft zu laut ist, um Veränderung zu denken.
Menschen halten an Bekanntem fest – nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus Selbstschutz.
In der Psychologie nennt man das „kognitive Verzerrung durch Erfahrung“:
Je öfter etwas funktioniert hat, desto sicherer glauben wir, dass es immer funktionieren wird.
Und bei Unternehmern ist das besonders stark ausgeprägt – weil ihr Erfolg selbst erarbeitet ist.
Das Loslassen alter Muster fühlt sich an wie Verrat am eigenen Weg.
Doch genau hier beginnt Transformation.
Vielleicht kennst du das:
Du hast ein engagiertes Team, aber irgendwie stagniert die Dynamik
Projekte ziehen sich in die Länge
Die strategische Entwicklung bleibt liegen, weil das Operative „zu viel zieht“
Du willst dich weiterentwickeln, aber du findest keinen Hebel
All das sind typische Symptome für überlebte Routinen, die intern blockieren – obwohl sie nach außen reibungslos aussehen.
Veränderung im Unternehmen bedeutet nicht, alles über Bord zu werfen.
Es bedeutet, bewusst zu entscheiden, was bleibt – und was gehen darf.
Loslassen darfst du:
Prozesse, die aus einer anderen Zeit stammen
Denkweisen wie „Das haben wir immer so gemacht“
Verantwortung, die du delegieren könntest
Kontrolle, die dein Team lähmt
Nicht loslassen solltest du:
Deine Führungsverantwortung für klare Entscheidungen
Deine Werte als Unternehmer: Verlässlichkeit, Vertrauen, Qualität
Den Blick für das, was dich motiviert und antreibt
Viele Unternehmer haben Angst, durch Veränderung das System zu destabilisieren.
Doch es geht nicht um Revolution. Es geht um Neugestaltung mit Augenmaß.
So kann es gelingen:
Transparente Analyse:
Was sind deine wiederkehrenden Probleme? Welche Abläufe kosten mehr Energie, als sie bringen?
Reflexion deiner Rolle:
Wo blockierst du unbewusst durch deine Erfahrung? Was willst du ungern loslassen – und warum?
Raum für Neues:
Wer im Unternehmen könnte mehr Verantwortung übernehmen? Welche alten Themen kannst du abschließen?
Externer Impuls:
Ein neutraler Blick von außen bringt Klarheit, wo du selbst betriebsblind geworden bist.
Bei KETCO arbeiten wir mit Geschäftsführenden im Mittelstand, die genau an diesem Punkt stehen:
Zu viel zu tun, um wirklich frei zu denken
Zu viele Altlasten, um Neues klar zu sehen
Zu viele Routinen, um echte Fortschritte zu machen
Wir helfen dir, genau diese Dynamik zu durchbrechen – ohne dein Unternehmen zu destabilisieren, sondern indem wir gemeinsam reflektieren:
Was hindert dich wirklich?
Was willst du nicht loslassen – und warum?
Wie kannst du operative Lasten abgeben und strategisch wachsen?
® 2025 KETCO GmbH
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
This site is not a part of the Facebook™ website or Facebook™ Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook™ in any way. FACEBOOK™ is a trademark of FACEBOOK™, Inc.